Geselle — der Geselle, n (Mittelstufe) Handwerker, der seine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks abgeschlossen hat Beispiel: Er arbeitet als Geselle bei einem Schmied … Extremes Deutsch
Geselle — Handwerksgesellen auf der Walz Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse, eigentlich: der den Saal mit einem anderen teilt“) ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor… … Deutsch Wikipedia
Der Waffenschmied — Werkdaten Titel: Der Waffenschmied Originaltitel: Der Waffenschmied Originalsprache: deutsch Musik: Albert Lortzing Libretto … Deutsch Wikipedia
Geselle — Ge·sẹl·le der; n, n; 1 ein Handwerker, der seine Lehrzeit mit einer Prüfung abgeschlossen hat ↔ Lehrling, Meister || K : Gesellenprüfung 2 gespr veraltend; ein meist jüngerer Mann: ein munterer, trinkfreudiger Geselle || NB: der Geselle; den,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geselle — Geselle: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. geselle, ahd. gisell‹i›o) ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Saal behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich »der mit jemandem denselben Saal (früher: Wohnraum) teilt«. Aus… … Das Herkunftswörterbuch
Geselle — (althochd. gisello, d. h. Saal , Hausgenosse, dann Verbrüderter, Gefährte) ist der gelernte gewerbliche Lohnarbeiter (Gehilfe), insbes. im Handwerk, der seine Fachausbildung in der Lehre erlangte. Der Name G. ward in diesem Sinn in Deutschland… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geselle — Sm std. (8. Jh.), mhd. geselle, ahd. gisello Stammwort. Soziativbildung zu Saal, also jmd., der im gleichen Haus (Saal) wohnt , dann verallgemeinert zu Gefährte und schließlich (schon mittelhochdeutsch) festgelegt auf Handwerksgeselle . Die alte… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Geselle — Geselle,der:1.⇨Freund(I,1)–2.fahrenderG.:⇨Wandergeselle;heimatloserG.:⇨Landstreicher … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der grüne Heinrich — von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiographischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. 1993 ist er in der Schweiz… … Deutsch Wikipedia
Der Totschläger — (frz. l´Assommoir, der Name einer im Roman häufig frequentierten Kneipe), ist der siebte Band der zwanzigbändigen Romanreihe Rougon Macquart von Émile Zola. Die im Deutschen Taschenbuch Verlag 1974 1986 erschienene Ausgabe von Kindlers Literatur… … Deutsch Wikipedia